Welche Zeit haben wir?
Ich habe komplett mein Zeitgefühl verloren. Alle Uhren in meinem Hotelzimmer zeigen die Ortszeit, mein Mac die alte Berliner Zeit, das iPhone die neue Zeit an. Ist ja auch egal, man orientiert sich am Sonnenstand und an den Speisen, die unten im Frühstücksraum aufgestellt werden. Wobei – Würstchen scheint man wie in England auch in den USA immer zu essen. Das Set ist sehr ruhig, nette Menschen, die eine Hälfte aus Hamburg, die andere aus der Umgebung/New York. Mein Lieblingsfoto habe ich ganz schnell gefunden. Ein irres Tattoo. Big Apple … Granny Smith würde ich sagen.
Ganz schön angefressen, sie dagegen topfit und wieder so eine schöne Sache, wenn jemand absolut zu dem passt, was er macht und dabei noch gute Laune hat.
Poughkeepsie
Seltsame Stimmung. Die Hälfte der Häuser und Büroräume im Ort stehen leer. Angeblich ist Microsoft Anfang der 90er aus der Gegend weggezogen und die hat sich bis heute noch nicht wieder davon erholt.
Einen guten Blogbeitrag sollte man wohl am besten mit dem Gedanken schließen, mit dem man angefangen hat: also verloren, wiedergefunden oder so ähnlich, aber … ich sehe auf die Uhr, ein leerer Blick, 8:30 Uhr. Ich bin weder müde noch wach und die Zeit sagt mir gar nichts. Eine andere Zahl sagt mir schon mehr. Morgen 7:25 Abholung ans Set. Das ist in jeder Zeitzone einfach schrecklich früh, aber kann man um halb neun ins Bett gehen? Unmöglich, ich habe einen Ruf zu verteidigen.